Herzlich willkommen
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an der Arbeit der Lehrter CDU haben. Wir möchten Sie als Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lehrte optimal informieren und Ihre Anliegen und Bedürfnisse aufgreifen. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine Vielzahl von Informationen. Wir geben Ihnen damit einen Überblick unserer Erfolge, Aktivitäten und Ziele.
Sollten Sie dennoch etwas vermissen, lassen Sie uns dies bitte wissen. Wir freuen uns über Anregungen, konstruktive Kritik, Kommentare und Hinweise.


Festrede für den Silberteller – Schützenfest Lehrte 2025

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Frank,
liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
liebe Spielleute,
liebe Lehrterinnen und Lehrter,
Treffsicherheit ist in Lehrte nicht nur auf dem
Schießstand gefragt –
auch in der Politik zählt jeder Schuss.
Wer beim Ratsschießen den Silberteller holt,
darf auch mal austeilen –
natürlich nur verbal.
Ich verspreche:
Heute schieße ich nur mit Worten.
Apropos Treffsicherheit –
da hat Rot /Grün in letzter Zeit
leider öfter daneben gelegen.
Grade bei etwas, das uns alle angeht:
unsere Gesundheit!
2025 war das Jahr,
in dem wir in Lehrte gelernt haben:
Wenn man in Lehrte krank wird,
braucht man drei Dinge:
Ein gutes Navi.
Stabile Nerven –
und den Segen von Steffen Krach!
Oder, wie man auch sagen könnte:
drei Wünsche frei – und eine Powerbank
für den Krankenwagen.
Denn wer heute in Lehrte ins Krankenhaus muss,
landet nicht selten –
in Peine, Hannover oder –
wenn’s ganz schlecht läuft – in Goslar.
Erst im Stau, dann im Wartezimmer!
Die Region Hannover –
angeführt von unserem ganz eigenen
„Gesundheitsminister im Nebenjob
als Regionspräsident –
hat da ganze Arbeit geleistet:
Erst wird das Krankenhaus dichtgemacht –
und dann schickt man die Patienten
auf Rundreise durch die Region.
Und wer es tatsächlich in eine Notaufnahme
schafft,
sitzt da wie am Berliner Flughafen:
„Verspätung ungewiss –
danke für Ihre Geduld.“
Rot – Grün redet sich raus –
es gäbe ja nun das sogenannte
„Regionale Gesundheitszentrum“.
Immerhin: 10 Betten! Ich wiederhole – zehn.
Das reicht, wenn alle gleichzeitig
Rückenschmerzen haben –
aber nicht, wenn man ernsthaft krank ist!
Wir haben ja nichts gegen ein Regionales
Gesundheitszentrum –
Aber wir hätten gern eins mit Krankenhaus –
nicht statt Krankenhaus.
Jetzt schlagen 31 Ärztinnen und Ärzte aus Lehrte
Alarm.
Die Einsätze gehen durch die Decken –
und unsere Rettungswagen fahren gefühlt längst
mit Blaulicht im Dauerbetrieb.
Rot – Grün sagt:
„Wir haben die Lage im Griff.“
Na klar –
wie ein Jongleur mit nassen Seifenstücken.
Wir als CDU Lehrte sagen:
Gesundheitsversorgung darf kein Glücksspiel sein!
Denn beim Roulette verliert man nur Geld.
In Lehrte im Zweifel die Zeit,
die man zum Überleben bräuchte.
Und Zeit ist in Lehrte so eine Sache.
Zehn Jahre – Zehen!
So lange dauerte es,
bis Bewegung in die Erweiterung
am Ahltener Bahnhof kam.
Was war in der Zwischenzeit?
Erst Corona.
Dann kam die Zauneidechse.
Und dann – wie so oft –
Rot / Grün mit einer neuen Idee:
„Lasst uns mal die parkenden Autos am Ahltener
Bahnhof zählen –
vielleicht hat sich da ja was geändert!“
Fehlt eigentlich
nur noch ein Feenbeauftragter,
der den Ahltener Bahnhof auf positive Aura prüft!
Jetzt also der große Durchbruch:
Die Region will ab 2026 bauen –
vorausgesetzt, die Eidechsen haben vorher ihren
Umzug ins Naherholungsgebiet genehmigt
bekommen.
Ich sag mal so:
Wenn sich die Verkehrswende so bewegt wie eine
Eidechse im Winterschlaf,
dann darf man sich über Frust bei den Pendlern
wirklich nicht wundern.
Grünes Licht ist schön.
Aber ich hätte mir gewünscht,
dass Rot / Gün in Lehrte mal das Gaspedal findet.
Stattdessen:
immer wieder Rückwärtsgang –
und dann wundert man sich,
dass wir im Kreis fahren.
Apropos unterwegs sein:
Wer es geschafft hat,
in Ahlten überhaupt einen Parkplatz zu finden,
muss sein Auto anschließend nur noch
über unsere Landesstraßen bringen.
Es gibt Strecken –
besonders in Sievershausen –
da fragt man sich wirklich:
Bin ich noch auf einer Landesstraße –
oder auf einer Teststrecke für Stoßdämpfer?
Die L 412 und 413 –
auch bekannt als „Knochenrüttler“ –
oder auch für Einheimische:
„Die ultimative Entkalkungsfahrt
für Bandscheiben“.
Ich war mit Armin Hapke bei der
Landesstraßenbehörde –
aber da bewegt sich ehrlich gesagt weniger als
ein Breitbandsignal aus Burgdorf bei Nebel.
So schnell wie eine Eidechse im Winterschlaf –
auf Valium.
Immerhin:
Die L412 und 413 stehen auf Priorität Stufe 2 –
also quasi ganz oben!
Oder wie man bei der Landesbehörde sagt:
„Na, vielleicht noch vor der Rente.“
In Niedersachsen gibt es
109 Millionen Euro für den Straßenausbau.
Gebraucht würden jährlich 150 Millionen.
Das ist,
als wolle man einen Swimmingpool füllen –
aber hat nur eine Gießkanne und
einen Regentanz.
Ich hab gesagt:
Ich komme alle drei Monate wieder.
Notfalls mit Klappstuhl, Thermoskanne
und Armins Ortsratssitzung im Gepäck.
Und wenn’s sein muss,
trage ich den nächsten Schlaglochbericht
persönlich im Ministerium vor.
Per USB – Stick und handsigniert.
Liebe Lehrterinnen und Lehrter,
eins ist klar:
Wir als CDU stellen uns den Herausforderungen –
ob beim Notarztwagen, beim Park-and-Ride oder
beim Thema Krankenhaus.
Während andre noch Anträge falten,
sind wir längst unterwegs –
mit klarem Kurs und
mach mal auch mit klarer Kante.
Und jetzt…
ist meine Rede vorbei – das Bier darf fließen!
Es gibt Freibier.
Die CDU Lehrte gibt 50 Liter aus.
Und ich dachte mir:
Wenn schon Silberteller,
dann auch ein volles Glas!
Deshalb habe ich noch mal 50 Liter draufgelegt.
100 Liter – für Euch!
Für das Miteinander und
Für ein richtig schönes Schützenfest!
Vielen Dank –
Und nun: ein dreifaches
Gut Schuss! Gut Schuss! Gut Schuss!
Heike Koehler, MdL
Tilman Kuban – Unser Bundestagsabgeordneter!

Wir freuen uns, dass Tilman Kuban wieder in den Deutschen Bundestag eingezogen ist. Tilman Kuban hat sich in den letzten Jahren durch seinen unermüdlichen Einsatz für unsere Region und sein starkes Engagement in Berlin verdient gemacht. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Informationen zu Tilman Kuban und seiner Arbeit finden Sie auf seiner Website: tilmankuban.de.